HPE GreenLake for Private Cloud Business Edition

IT-Ressourcen zentralisiert und flexibel verwalten

Mit „HPE GreenLake for Private Cloud Business Edition“ hat HPE eine Cloud Management-Plattform auf den Markt gebracht, mit der Sie alle Ressourcen in Ihrer hybriden IT-Umgebung flexibel und gesamtheitlich managen können – inklusive bedarfsgerechter Skalierung. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Ressourcen im lokalen Rechenzentrum, in der Cloud oder am Edge befinden.

Beziehen können Sie HPE GreenLake for Private Cloud Business Edition entweder durch direkten Kauf oder im Rahmen eines „as a Service“-Angebots über HPE GreenLake.

Die Vorteile von HPE GreenLake for Private Cloud Business Edition im Überblick

  • Vereinfachtes und flexibles Management
    Mit der Cloud Management-Plattform können Sie alle IT-Ressourcen in Ihrer hybriden IT-Umgebung, einschließlich virtueller Maschinen, einheitlich verwalten. Zum Beispiel haben Sie die Möglichkeit, Compute-, Netzwerk- oder Storage-Ressourcen bedarfsgerecht zu skalieren: Besonders leistungsintensiven Anwendungen bzw. Workloads werden dann beispielsweise mehr Ressourcen zugewiesen. Auch können Sie Updates und Sicherheitspatches mit wenigen Klicks bereitstellen. Dank des hohen Automatisierungsgrads dieser und weiterer Aufgaben wird die IT-Administration deutlich vereinfacht.

  • Maximale Verfügbarkeit
    Sämtliche Ressourcen, Daten oder Workloads, die Sie mit der Cloud Management-Plattform verwalten, sind jederzeit verfügbar und geschützt. Dies wird durch die Integration der Lösung „HPE GreenLake for Backup and Recovery“ ermöglicht.

  • Kostenoptimierung
    Die Nutzung von HPE GreenLake for Private Cloud Business Edition funktioniert nach dem kostenattraktiven Pay-per-Use-Modell: Hier zahlen Sie nur für diejenigen Leistungen, die Sie auch tatsächlich in Anspruch nehmen. Damit können Sie den konkreten Funktionsumfang der Cloud Management-Plattform flexibel an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen – ohne hohe Vorabinvestitionen oder Überbestellungen tätigen zu müssen.

Typische Anwendungsfälle von HPE GreenLake for Private Cloud Business Edition

Mit HPE GreenLake for Private Cloud Business lassen sich eine Reihe von Use Cases abbilden – von der Schaffung vollständiger Transparenz über vereinfachtes Ressourcenmanagement bis hin zur beschleunigten Bereitstellung von Anwendungen.

Die Cloud Management-Plattform bietet umfassende Dashboards, um KPIs wie Kapazität, Kosten und Ressourcenauslastung jederzeit im Blick zu behalten – und das über die gesamte hybride IT-Umgebung hinweg. Diese Transparenz ermöglicht es CIOs beispielsweise, potenzielle Ressourcenengpässe frühzeitig zu erkennen, die Ressourcennutzung zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Mit HPE GreenLake for Private Cloud Business Edition lassen sich IT-Ressourcen einfach verwalten: Zum Beispiel ist es möglich, Routineaufgaben wie die Bereitstellung von Ressourcen, Anwendungen oder virtuellen Maschinen zu standardisieren und zu automatisieren. Dies entlastet IT-Administratoren im Tagesgeschäft erheblich – sodass sie sich stärker auf geschäftskritische Aufgaben konzentrieren können.

Die Cloud Management-Plattform ermöglicht es, standardisierte Vorlagen zu erstellen, bisher manuelle Prozesse zu automatisieren und auf die gesamte hybride IT-Umgebung auszurollen. Davon profitieren insbesondere Software-Entwickler: So können sie Anwendungen deutlich schneller konzipieren und bereitstellen.

CANCOM.info: Wie Unternehmen VMs erfolgreich nutzen können – und was HPE dazu beiträgt

Immer mehr Unternehmen haben virtuelle Maschinen (kurz: VMs) in ihrer IT-Umgebung im Einsatz. Mit HPE GreenLake for Private Cloud Business Edition können Firmen sämtliche VMs und die damit verbundenen Ressourcen gesamtheitlich in einer hybriden IT-Umgebung verwalten. Mehr dazu lesen Sie in unserem Business IT-Journal CANCOM.info.